Augendiagnose Ausbildung
Augendiagnose
Leitung: HP Dalhaus
Die Augendiagnose (Irisdiagnostik) geht davon aus, dass sich die Iris durch stoffliche, „informatorische“ und psychische Umwelteinflüsse, Nahrung, Lebensweise, Krankheiten, deren Therapie u. a. zeitlebens verändere, indem sie Farbpigmente einlagere oder ihre Fasern örtlich verdichte.
Der Heilpraktiker beurteilen die Grundfarbe des Auges , Helligkeitsunterschiede des Irisgewebes, Struktur und Muster der Irisfasern (Lockerung, Verdichtung, Spannung, Stärke und Richtung), flocken-, wolken- und nebelartige Ein- und Auflagerungen, Pigmentflecken und -flächen, Farbveränderungen in der Sklera (Augenweiß), und die Blutgefäße der Bindehaut (Menge der Gefäße, Füllung, Schlängelung).
Sie nutzen zwei unterschiedlichen Topografien (zirkulär und sektoral), deren Aussagen miteinander verknüpft werden. Sogenannte konstitutionelle Basisinformationen lassen sich mit einer Lupe mit vier- bis fünffacher Vergrößerung erheben.
Dieser Fachausbildung erlernen Sie die praxisnah Anwendung der Augendiagnose ohne teure Geräte.
Weitere Fragen beantworten wir gerne per Mail info@euro-naturheilkunde.de oder auch WhatsApp 015255171813
Termin:
Wochenende 18. und 19.03.2023
jeweils von 09:30h – 17:30h
Kosten: 300€ EVN Externe 330€
Für alle Teilnehmenden des praktischen Jahres ist dieses Seminar kostenfrei! Die Anmeldung jedoch zwingend notwendig.
Dieses Seminar wird zur Zeit durchgeführt und es sind alle alle Plätze vergeben. Die nächsten Termine sind in Planung. Wir benachrichtigen Sie wenn Sie uns eine Nachricht per eMail oder per WhatsApp 0152 55171813 schicken. |
Onkologische Beratung
Praxis - Injektionslehre
Angst-/Traumatherapie - Angst- Traumatherapie
Verhaltenstherapie
Kinesiologie
Lerntherapie
Chiropraktik / Osteopathie / Cranio - HWS und BWS
Spieltherapie
AD(H)S - Therapie
Dozent im Gesundheitswesen
Atemtherapie
Heilpraktiker für Psychotherapie - Psychotherapie Modul II
Analytische Psychotherapie
Wirbelsäulentherapie Dorn & Breuß
Kunsttherapie
Hyaluron Therapie - Ästhetische Medizin in der NHP
Poesietherapie
Gesprächstherapie
Lymphdrainage
Baustein Entspannungstherapeut/Pädagoge
Fachausbildung in der spezifischen Anwendung der Ayurveda Behandlung „Pinda Sweda"
Dozent: Ravichandran Thangarasa M.D.(A.M.), Ayurveda-Arzt, Praxis Reinach/Schweiz
Der Ayurveda-Arzt R. Thangarasa gibt jetzt sein Wissen weiter
Seit neun Jahren praktiziert Ravichandran Thangarasa M.D.(A.M.),in seiner Schweizer Praxis. Aufgrund seiner großen Erfolge und des oft geäußerten Wunsches, gibt er sein Wissen über die Kräuterstempel (Pinda Sweda) einem geeigneten Personenkreis weiter.
Häufig wird die Behandlung mit Kräuterstempeln auf eine rein kosmetische Wellnessbehandlung reduziert. Das entspricht nicht dem großen Einsatzgebiet der Kräuterstempel. R. Thangarasa erklärt die positive Wirkung auf das Immunsystem, die Schmerzlinderung und bei Verspannungen.
Besonders freut es uns, dass es uns gelungen ist, ihn exklusiv nach Duisburg einladen zu können und Zeit und Raum für ein 2- tägiges Intensivseminar für maximal 10 Teilnehmer/Innen gefunden haben.
Thema:
Ausbildung in der fachspezifischen Anwendung der Ayurveda-Behandlung „Pinda-Sweda"
Dozent: Ravichandran Thangarasa M.D.(A.M.),
Ayurveda-Arzt, Praxis Reinach/Schweiz
Termin:
Das Wochenende 12 und 13. Oktober 2023
jeweils von 10.00 – 17.00 Uhr
Kosten:
Mitglieder 300€
Externe 350€
Dauer zwei Tage
Diese authentische Ayurveda-Behandlung basiert auf jahrtausend-altes Wissen und wird mit wohltuenden Ayurveda-Stempeln (Kräuterstempel) in den Bereichen Natur-Heilkunde und in den Wellness-Oasen der Welt eingesetzt.
Zielsetzung der Ausbildung
Die Teilnehmer sollen befähigt werden, die Anwendung der authentischen Ayurveda-Behandlungs-methode „Pinda-Sweda" theoretisch und praktisch durchzuführen. Den Teilnehmern der Ausbildung wird in 2 Tagen der komplette Vorgang einer authentischen, gesundheitsfördernden, wohltuenden sowie erfrischenden Ayurveda- Behandlung wie vermittelt:
- Erläuterung der gesundheitlichen Vorsorge dieser Behandlungsmethode.
- Auf- bzw. Vorbereitung der authentischen Kräuterstempel „Pinda-Sweda" theoretische Erläuterung und praktische Demonstration.
- Ganzkörper-Anwendung mit Schwerpunkt auf den stark belasteten Körperpartien (Schulter-, Nacken-,Becken-, Rücken-, Knie-Partien).
- Spezielle Techniken im Umgang mit den Kräuterstempeln.
- Übungen, Kennenlernen und Erfahrungen dieser Behandlungsmethode – Gegenseitig, Schritt-für-Schritt –
- Es werden die Ayurveda-Behandlungsmethoden ausführlich diskutiert.
- Abschlussbesprechung und Ausgabe der Zertifikate
Methoden der Ausbildung
Kommunikatives, diskussionsbasierendes Vorgehen zwischen dem Vortragenden und den Seminar-Teilnehmern. Gegenseitiger Austausch von bereits erworbenen Erfahrungen der Teilnehmer.
Zielgruppe
Heilpraktiker, Ayurvedaärzte und Naturheiler mit eigener Praxis sowie Entspanungspädagogen und Therapeuten. Die den Beruf bereits ausüben oder in der Ausbildung dorthin sind.
Tag 1: Theoretische Erläuterungen
„Anwendung und Kräuterstempel"
9.00 -10.00 Begrüßung, gegenseitiges Kennenlernen,
Ihre Erwartungen und Vorstellungen
„Pinda-Sweda" allgemein.
10.00 -11.30 Vorstellung der Kräuterstempel und derenAufbereitungstechniken.
11.30 -13.00 Mittagspause
13.00 -17.00 Informative Ayurveda-Behandlung „Pinda-Sweda" – Ganzkörper – itdetailliertenTechniken hinsichtlich den körperlichen Schwachpunkten (Schulter-, Nacken-,Rücken-, Becken-, Knie-Gelenken).
Hier werden die speziellen Behandlungen erörtert und angewendet.
Anschließend gemeinsames diskutieren Ihrer Eindrücke.
Tag 2: Training Ihres erworbenen Wissens hinsichtlich „Pinda-Sweda"
9.00- 9.30 Selbständiges Aufbereiten der Kräuterstempel „Pinda-Sweda" durch die Teilnehmer.
9.30 -12.00 Wiederholung der Behandlungspraktiken und gegenseitige Anwendung, begleitend mit einer offenen Diskussion.
12.00 -13.00 Mittagspause
13.00-15.30 Fortführungen der Praktiken, der Therapeut wird zum Proband.
15.30 -16.30 Ihre Fragen, unsere Antworten, wir gehen nochmals intensiv auf ihre Bedürfnisse hinsichtlich Theorie und Praxis ein!
16.30-17.00 Abschluss der Fachausbildung
Ravichandran Thangarasa M.D. (A.M.)
Dieses Seminar wird zur Zeit durchgeführt und es sind alle alle Plätze vergeben. Die nächsten Termine sind in Planung. Wir benachrichtigen Sie wenn Sie uns eine Nachricht per eMail oder per WhatsApp 0152 55171813 schicken. |
Onkologische Beratung
Praxis - Injektionslehre
Angst-/Traumatherapie - Angst- Traumatherapie
Verhaltenstherapie
Kinesiologie
Lerntherapie
Chiropraktik / Osteopathie / Cranio - HWS und BWS
Spieltherapie
AD(H)S - Therapie
Dozent im Gesundheitswesen
Atemtherapie
Heilpraktiker für Psychotherapie - Psychotherapie Modul II
Analytische Psychotherapie
Wirbelsäulentherapie Dorn & Breuß
Kunsttherapie
Hyaluron Therapie - Ästhetische Medizin in der NHP
Poesietherapie
Gesprächstherapie
Lymphdrainage