Mobbing und Burnout – Therapieansätze
Mobbing und Burnout – Therapieansätze
Leitung: Ina Welzenbach, M.A.
Mobbing (englisch to mob: anpöbeln, bedrängen) steht für Psychoterror am Arbeitsplatz. Betroffene werden schikaniert, gequält und seelisch verletzt. Mobbing ist in fast allen Lebensbereichen anzutreffen, im Unternehmen, in der Schule, im Verein u.v.m. Typische Mobbinghandlungen sind Verleumdung, Übertragung sinnloser oder gar keiner Arbeitsaufgaben, Gewaltandrohung und Gewaltanwendung, Vorenthaltung von wichtigen Informationen, Ausgrenzung, permanente Kritik an der Person/Arbeit. Mobbingopfer sowie Unternehmen und Institutionen suchen Hilfe und Beratung, Therapie und Maßnahmen zur Prävention. Als häufige Folge von Mobbing steht oftmals am Ende der Spirale da Burnout-Syndrom.
Burnout (deutsch: ausgebrannt sein) steht heute als psychologische Bezeichnung für eine stark ausgeprägte Form beruflicher wie privater Erschöpfung. Ursachen können z.B. ständige Frustration, zu hohe Erwartungen an sich selbst, Versagungserlebnisse und dauerhafte Überlastung sein. Die Symptome sind sehr vielfältig und reichen von Erschöpfung und Niedergeschlagenheit über Schlafstörungen, Kopfschmerzen und Magenbeschwerden bis hin zu anderen körperlichen Symptomen. Der Betroffene erlebt seine Umwelt als nicht mehr kontrollierbar und zieht sich zurück.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Arten von Mobbing
- Mobbing-Strategien
- Opfer- und Täterprofile
- Präventionsmaßnahmen gegen Mobbing
- Gezielte Interventionstechniken bei ersten Anzeichen von Mobbing
- Psychotherapeutische Hilfen für Mobbingopfer
- Ursache von Burnout
- Symptome des Burnout-Syndroms
- Diagnostik des Burnout-Syndroms
- Therapie bei Burnout
- Beratung von Angehörigen
Hinweis: Diese Fachausbildung ist ein Baustein für das Zertifikat „Fachberater für Gewaltprävention und Deeskalation“ (w/m) und ist als Fortbildung für Heilpraktiker anerkannt.
Kosten
220 € für EVN-Mitglieder
250 € für externe Teilnehmer
(davon 50 €bei Anmeldung Rest bei Ausbildungsbeginn)
wie immer: 30€ bei Anmeldung und der Rest in 2 bequemen monatliche Raten
Dieses Seminar ist ein Baustein zur Qualifizierung im Rahmen der andauernden Qualitätssicherung der Heilpraktiker.
Dieses Seminar wird zur Zeit durchgeführt und es sind alle alle Plätze vergeben. Die nächsten Termine sind in Planung. Wir benachrichtigen Sie wenn Sie uns eine Nachricht per eMail oder per WhatsApp 0152 55171813 schicken. |
Atemtherapie
Autogenes Training - AT- Seminarleitung NHC
Homöopathie - Homöopathie II
Integrative Lerntherapie - Grundkurs
Analytische Kunsttherapie - Grundkurs
Hyaluron Therapie - Ästhetische Medizin in der NHP
Ästhetische Akupunktur - Aufbaukurs
Homöopathie - Homöopathie vormittags
Homöopathie - Homöopathie III
Lymphdrainage - Lymphdrainage Ausbildung
Integrative Autismustherapie - Aufbaukurs
Heilpraktiker für Psychotherapie - Intensivvorbereitung
Workshop Prüfungsvorbereitung - Intensiv Vorbereitung 2025
Spieltherapie
Ästhetische Akupunktur - Vertiefungskurs
Integrative Lerntherapie - Aufbaukurs
Analytische Kunsttherapie - Aufbaukurs
Integrative Autismustherapie - Vertiefungskurs
Integrative Lerntherapie - Vertiefungskurs
Analytische Kunsttherapie - Vertiefungskurs