Manuelle Lymphdrainage Ausbildung
Die manuelle Lymphdrainage wurde vom dänischen Physiotherapeuten Emil Vodder entwickelt. Er arbeitete vor rund 50 Jahren in Cannes (Südfrankreich) in einem Institut für physikalische Therapie. Dort beobachtete er, dass Kurpatienten mit chronischen Erkältungskrankheiten oft stark geschwollene Lymphknoten am Hals aufwiesen. Vodder massierte – entgegen der damaligen Lehrmeinung – die vergrößerten Halslymphknoten eines jungen Mannes mit vorsichtigen Dreh- und Pumpbewegungen. Der junge Mann wurde gesund. Aus dieser Erfahrung heraus entwickelte Vodder die manuelle Lymphdrainage.
Das Prinzip
Mit Hilfe der Lymphdrainage sollen die Lymphgefäße dazu angeregt werden, überschüssige Gewebsflüssigkeit abzutransportieren. Um dies zu erreichen, wird bei der Lymphdrainage mit sanftem Druck das Unterhautgewebe massiert.
Hierfür stehen verschiedene Griffe zur Verfügung:
- Kreisbewegungen
- Pumpgriffe mit Hilfe von Daumen und Finger
- so genannte Schröpfgriffe
- Drehgriffe, bei denen die Haut gegen die Unterhaut verschoben wird
Indikationen der Lymphdrainage
Die Lymphdrainage eignet sich vor allem für Beschwerden, bei denen es zu Stauungen (Ödemen) von Lymphe oder Wasser im Gewebe kommt, zum Beispiel:
- Aktivierung des Immunsystems
- Lymphödeme
- Ödeme bei rheumatischen Erkrankungen
- Schwellungen nach Verletzungen
Außerdem wird die Lymphdrainage bei folgenden Erkrankungen regelmäßig angewandt:
- Atemwegserkrankungen mit starker Verschleimung
- Nervenschmerzen
- Bestimmte Formen der Migräne
Kosten:
Mitglieder EVN 120€
Externe 150€
Termin:
26.11.2023
Weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne telefonisch oder per Mail
Preis Mitglieder
|
Preis Externe
|
|||
26.11.2023 |
120
|
150
|
||
26.11.2023 |
Mitglieder: 120
Externe: 150 |
|||
Bitte lockere Kleidung, Buntstifte und ein Handtuch mitbringen !
Der Fortbildungsleiter Hp. Peter Kuhlmann
Nach der Ausbildung zum Krankengymnast absolvierte Peter Kuhlmann erfolgreich die Ausbildung zum Heilpraktiker an der Fachschule für Naturheilkunde in Duisburg. 1985 eröffnete er seine eigene Praxis mit den Therapieschwerpunkten Manuelle / Therapien, Chiropraktik, Lymphdrainage und Reflexzonentechnik. Als Gründungsmitglied des Europäischen Verbandes für Naturheilkunde und jetziger Vorstandsvorsitzende setzt er sich seit 1986 für die Belange seines Fachbereichs und für die fundierte Aus+ Weiterbildung des Berufsnachwuchses engagiert ein.
Onkologische Beratung
Praxis - Injektionslehre
Angst-/Traumatherapie - Angst- Traumatherapie
Verhaltenstherapie
Kinesiologie
Lerntherapie
Chiropraktik / Osteopathie / Cranio - HWS und BWS
Spieltherapie
AD(H)S - Therapie
Dozent im Gesundheitswesen
Atemtherapie
Heilpraktiker für Psychotherapie - Psychotherapie Modul II
Analytische Psychotherapie
Wirbelsäulentherapie Dorn & Breuß
Kunsttherapie
Hyaluron Therapie - Ästhetische Medizin in der NHP
Poesietherapie
Gesprächstherapie
Lymphdrainage