Manuelle Lymphdrainage Ausbildung

Manuelle Lymphdrainage Ausbildung

Die manuelle Lymphdrainage wurde vor etwa 50 Jahren vom dänischen Physiotherapeuten Emil Vodder entwickelt. Während seiner Tätigkeit in einem Institut für physikalische Therapie in Cannes (Südfrankreich) beobachtete er, dass viele Patienten mit chronischen Erkältungen geschwollene Lymphknoten am Hals hatten. Entgegen der damaligen Lehrmeinung behandelte Vodder die vergrößerten Lymphknoten eines jungen Mannes mit vorsichtigen Dreh- und Pumpbewegungen – mit Erfolg. Aus dieser Erfahrung entstand die Technik der manuellen Lymphdrainage, die heute weltweit angewendet wird.


Das Prinzip der Manuellen Lymphdrainage

Ziel der Lymphdrainage ist es, die Lymphgefäße zu stimulieren, überschüssige Gewebsflüssigkeit abzutransportieren und somit Schwellungen und Stauungen (Ödeme) zu reduzieren. Dies wird durch eine sanfte Massage des Unterhautgewebes mit spezifischen Grifftechniken erreicht, darunter:

  • Kreisbewegungen
  • Pumpgriffe (mit Daumen und Fingern)
  • Schröpfgriffe
  • Drehgriffe (Verschieben der Haut gegen die Unterhaut)

Anwendungsgebiete (Indikationen)

Die Lymphdrainage eignet sich besonders bei Beschwerden wie:

  • Lymphödemen und Gewebsstaus
  • Ödemen infolge rheumatischer Erkrankungen
  • Schwellungen nach Verletzungen
  • Aktivierung des Immunsystems

Zusätzlich wird sie häufig bei folgenden Erkrankungen angewendet:

  • Atemwegserkrankungen mit starker Verschleimung
  • Nervenschmerzen
  • Bestimmte Formen der Migräne

Kosten und Termine

  • Kosten:
    • Mitglieder EVN: 150
    • Externe: 200 €
  • Termin:
    • an 2 Vormittagen von 08.30 – 13.30h

Weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne auch über WhatsApp 015255171813

Lymphdrainage

Dieses Seminar wird zur Zeit durchgeführt und es sind alle alle Plätze vergeben.
Die nächsten Termine sind in Planung. Wir benachrichtigen Sie wenn Sie uns eine Nachricht per eMail
oder per WhatsApp 0152 55171813 schicken.

Bitte lockere Kleidung, Buntstifte und ein Handtuch mitbringen !


peter_kuhlmann.jpgDer Fortbildungsleiter Hp. Peter Kuhlmann

Nach der Ausbildung zum Krankengymnast absolvierte Peter Kuhlmann erfolgreich die Ausbildung zum Heilpraktiker an der Fachschule für Naturheilkunde in Duisburg. 1985 eröffnete er seine eigene Praxis mit den Therapieschwerpunkten Manuelle / Therapien, Chiropraktik, Lymphdrainage und Reflexzonentechnik. Als Gründungsmitglied des Europäischen Verbandes für Naturheilkunde und jetziger Vorstandsvorsitzende setzt er sich seit 1986 für die Belange seines Fachbereichs und für die fundierte Aus+ Weiterbildung des Berufsnachwuchses engagiert ein.