Osteopatische Beh. viszeraler Störungen
Ltg. Herr Hp. Peter Kuhlmann
Um ein gesundes Leben des Menschen – als Einheit aus Körper, Geist und Seele – zu gewährleisten ist es erforderlich, dass die vier Hauptsysteme, nämlich
- das parietale System, das sich mit den Funktionen des Bewegungsapparates beschäftigt
- das craniosacrale System, mit dem Bewegungsverbund des Schädels und des ISG’s.
- das viszerale System, mit der Mobilität und Funktion der inneren Organe und
- die Psyche miteinander harmonieren.
Diese Systeme stehen in einem anatomischen und funktionellen Zusammenhang. Ist ein System gestört, werden die anderen beeinflusst, der Mensch er wird krank.
Die viszerale Osteopathie kann Störungen am erkrankten Organ durch folgende therapeutische Wirkungen beseitigen.
- Förderung des Lymphflusses
- Verbesserung der Durchblutung
- Optimierung des Stoffwechsels
- Beseitigung von Organspasmen und Stenosen
- Bewegungsstörungen des Organs
- Verbesserung der vegetativen Leistungen
- Harmonisierung des Hormonhaushaltes
Es werden
- das Diaphragma
- der Magen
- der Dickdarm
- Leber und Gallenblase
- und Niere und Harnblase
auf Störungen untersucht und behandelt.
Teil I
Magen, Zwölffingerdarm und Dünndarm, Dickdarm
Bitte bequeme Kleidung, Laken und evtl. Knierolle mitbringen
Inhalte:
Folgende Störungen oder Erkrankungen können mit der viszeralen Osteopathie behandelt werden:
- Schmerzen im epigastrischen und gesamten Bauchraum, Spasmen
- Völlegefühl, Verdauungsstörungen
- Sodbrennen, Hiatushernie
- Übelkeit und Erbrechen
- Chronische Gastritis
- Diarrhöe, Obstipation
- Gasansammlungen im Darm
- Peristaltikstörungen
- Verklebungen
- Durchblutungsstörungen
- Pylorusspasmus
Teil II
Diaphragma, Leber / Gallenblase, Gallenblase, Niere Blase
Bitte bequeme Kleidung, Laken und evtl. Knierolle mitbringen
Inhalte:
Folgende Störungen oder Erkrankungen können mit der viszerale Osteopathie behandelt werden:
- Verspannungen des Zwerchfells
- Verdauungsstörungen
- Cholestase
- Spasmus des Ductus choledochus
- Leberdysfunktion
- Obstipation / Diarrhöe
- Nephroptose
- Adhäsionen im Nierenlager
- Senkung der Harnblase
- Inkontinenz
- Miktionsstörungen
Diese Fachausbildung findet an zwei Sonntagen im Juni, am: 17.06.2018 und am 24.06.2018 jeweils von 09:15 – 16:00 Uhr statt
Dieses Seminar wird zur Zeit durchgeführt und es sind alle alle Plätze vergeben. Die nächsten Termine sind in Planung. Wir benachrichtigen Sie wenn Sie uns eine Nachricht per eMail oder per WhatsApp 0152 55171813 schicken. |
Onkologische Beratung
Praxis - Injektionslehre
Angst-/Traumatherapie - Angst- Traumatherapie
Verhaltenstherapie
Kinesiologie
Lerntherapie
Chiropraktik / Osteopathie / Cranio - HWS und BWS
Spieltherapie
AD(H)S - Therapie
Dozent im Gesundheitswesen
Atemtherapie
Heilpraktiker für Psychotherapie - Psychotherapie Modul II
Analytische Psychotherapie
Wirbelsäulentherapie Dorn & Breuß
Kunsttherapie
Hyaluron Therapie - Ästhetische Medizin in der NHP
Poesietherapie
Gesprächstherapie
Lymphdrainage