Integrative Autismustherapie
Ltg.: Dr. Shahrouz Porjalali
Warum diese Fortbildung?
Möchten Sie Ihr Wissen und Ihre praktischen Fähigkeiten im Bereich der Autismustherapie erweitern? Diese praxisorientierte Fortbildung bietet Ihnen fundierte Einblicke in bewährte und innovative Methoden zur Unterstützung von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS).
Kursinhalte
Autismus-Spektrum-Störung (ASS):
- Definition, Diagnosekriterien und Erscheinungsformen von Autismus
- Neurobiologische Grundlagen und Ursachen
- Entwicklungsprozesse bei Menschen mit Autismus
Integrative Autismustherapie:
- Ziele und Konzepte der Therapie
- Wissenschaftliche Modelle und praxisnahe Ansätze
- Ethische Aspekte und Inklusion
Beziehungsgestaltung und Kommunikation:
- Aufbau einer stabilen therapeutischen Beziehung
- Unterstützte Kommunikation (UK) und visuelle Hilfen
- Förderung von Interaktions- und Dialogfähigkeiten
Diagnostik und Förderplanung
Diagnostische Verfahren:
- Verhaltensbeobachtung und standardisierte Testverfahren
- Individuelle Stärkenanalyse und Förderplanung
- Berücksichtigung komorbider Störungen (z. B. ADHS, Angststörungen)
Förderung der Entwicklung:
- Soziale Interaktion und Kommunikationsförderung
- Emotionale und kognitive Entwicklung
- Förderung der Selbstständigkeit und motorischen Fähigkeiten
Therapeutische Methoden
Verhaltenstherapeutische Ansätze:
- Angewandte Verhaltensanalyse (ABA) und TEACCH
- Positive Verstärkung und Abbau problematischer Verhaltensweisen
Kommunikationsförderung:
- Bild- und Gebärdenkommunikation
- Elektronische Kommunikationshilfen und Sprachförderung
Sensorische Integration & Soziale Kompetenz:
- Erkennen und Anpassen sensorischer Besonderheiten
- Training sozialer Kompetenzen, Rollenspiele und soziale Geschichten
Elternarbeit & Beratung:
- Unterstützung und Stärkung elterlicher Kompetenzen
- Strategien für den Alltag und herausforderndes Verhalten
Spezielle Themen
- Frühförderung und schulische Integration
- Autismus und Berufsausbildung
- Psychische Gesundheit & Sexualität
- Lebensplanung und Übergänge
- Praxisnahe Fallbesprechungen
Prüfung & Zertifizierung
- Schriftliche Prüfung: Fachfragen zur Theorie, Fallanalyse und Förderplan-Erstellung
- Mündliche Prüfung: Fallbesprechung, ethische Reflexion und Praxisfragen
- Zertifikat: Anerkannte Qualifikation in Integrativer Autismustherapie
Zielgruppe
Diese Fortbildung richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Psychologie, HP für Psychotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Heilpädagogik, Sozialarbeit, Pädagogik, Heilpraktiker und verwandten Disziplinen.
Termine & Anmeldung
Grundkurs jeweils 2 Wochenenden
- 12.04. – 13.04.2025
- 10.05. – 11.05.2025
Aufbaukurs jeweils 2 Wochenenden
- 07.06 – 08.06.2025
- 05.07. – 06.07.2025
Vertiefungskurs jeweils 2 Wochenenden
- 02.08. – 03.08.2025
- 06.09. – 07.09.2025
Zertifizierung:
Nach erfolgreichem Abschluss der schriftlichen und mündlichen Prüfung erhalten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat über die Qualifikation in Integrativer Autismustherapie.
Preis Mitglieder | Preis Externe | |||
Grundkurs | ||||
12.04.2025 | 11.05.2025 | 400 | 460 | |
12.04.2025 11.05.2025 | Mitglieder: 400 Externe: 460 | |||
Aufbaukurs | ||||
07.06.2025 | 06.07.2025 | 400 | 460 | |
07.06.2025 06.07.2025 | Mitglieder: 400 Externe: 460 | |||
Vertiefungskurs | ||||
02.08.2025 | 07.09.2025 | 400 | 460 | |
02.08.2025 07.09.2025 | Mitglieder: 400 Externe: 460 | |||