Traditionelle Europäische Naturheilkunde

🏗

Traditionelle Europäische Naturheilkunde (TEN): Altes Wissen für die moderne Heilpraxis


Leitung: Dr. Shahrouz Porjalali

Die Traditionelle Europäische Naturheilkunde (TEN) ist ein Medizinsystem mit tiefen Wurzeln in der europäischen Kulturgeschichte. Über Jahrhunderte gewachsen, vereint sie Erfahrungswissen, philosophische Grundlagen und ein ganzheitliches Verständnis von Gesundheit und Krankheit. In einer Zeit zunehmender Spezialisierung und Technisierung erlebt die TEN eine Renaissance – als komplementärer Ansatz, der auf Selbstheilung, Konstitution und natürliche Regulation setzt.

Eine Heilkunde aus Beobachtung und Erfahrung

Die TEN basiert auf der genauen Beobachtung von Natur und Mensch. Ihre philosophischen Pfeiler – insbesondere die Humoralpathologie und die Lehre von den vier Elementen – bieten ein strukturiertes System, in dem Symptome nicht isoliert betrachtet, sondern stets im Kontext des ganzen Menschen interpretiert werden. Der Mensch wird dabei nicht als Maschine mit defekten Einzelteilen gesehen, sondern als dynamisches Wesen in ständiger Wechselwirkung mit Umwelt, Lebensweise und innerem Zustand.

Ganzheitlichkeit in Diagnostik und Therapie

Zentral in der TEN ist das Prinzip der Konstitutionsdiagnostik: Welche Grundveranlagung bringt ein Mensch mit? Welche Temperamente sind dominant? Wie lassen sich Disharmonien erkennen – und wie behutsam ausgleichen? Zum diagnostischen Repertoire zählen neben der umfassenden Anamnese traditionelle Verfahren wie Antlitzdiagnose, Irisdiagnostik oder Puls- und Zungendiagnose – stets im Einklang mit der humoralen und konstitutionellen Analyse.

Die therapeutischen Werkzeuge der TEN sind vielfältig und tief verankert im europäischen Heilwissen: Ausleitungsverfahren wie Schröpfen oder Baunscheidtieren, phytotherapeutische Anwendungen nach Signaturenlehre, individualisierte Ernährungskonzepte sowie Ordnungstherapie. Sie alle zielen darauf, den Organismus zu entlasten, zu regulieren und zur Selbstregulation anzuregen.

Ausbildung mit Tiefgang: Die TEN praxisnah vermittelt

In einem zwölfmonatigen Ausbildungsgang unter meiner Leitung erhalten angehende und praktizierende Heilpraktiker:innen eine fundierte Einführung in die Welt der TEN. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen liegt der Schwerpunkt auf praktischer Anwendbarkeit im Praxisalltag. Die Ausbildung ist modular aufgebaut:

  • Modul 1 legt das Fundament mit Philosophie, Humoralpathologie und Konstitutionslehre.

  • Modul 2 vermittelt klassische TEN-Diagnostik.

  • Modul 3 behandelt Ausleitungsverfahren und Umstimmungstherapien.

  • Modul 4 widmet sich der Phytotherapie und Ernährungstherapie nach TEN-Prinzipien.

  • Modul 5 fokussiert sich auf integrative Anwendungen und Therapieplanung.

Am Ende steht eine schriftliche und mündliche Prüfung, in der die Teilnehmer:innen ihr Wissen anhand von Fallbeispielen praktisch umsetzen und begründet darstellen.

TEN als ethischer Kompass im Heilberuf

Mehr als ein Methodenrepertoire ist die TEN ein ethischer Kompass in der naturheilkundlichen Praxis. Sie verlangt vom Behandelnden ein hohes Maß an Achtsamkeit, Verantwortungsbewusstsein und Respekt gegenüber der individuellen Konstitution jedes Menschen. Die Förderung der Selbstheilungskräfte, nicht deren Übersteuerung, steht im Zentrum.

In der heutigen Zeit, in der viele Patient:innen nach Sinn, Ganzheit und individueller Betreuung suchen, bietet die TEN eine stimmige, naturverbundene und erprobte Heilkunde. Sie ist kein Relikt der Vergangenheit, sondern ein lebendiges System, das altes Wissen mit modernen Bedürfnissen verbindet – und damit ein wertvoller Bestandteil einer zukunftsorientierten Heilkunde.


Kontakt & Information zur Ausbildung
Start: 23./24. August 2025
Dauer: 12 Monate (monatlich, samstags & sonntags)
Zielgruppe: Heilpraktiker:innen in Ausbildung oder Praxis
Dozent: Dr. Shahrouz Porjalali

Traditionelle Europäische Naturheilkunde

Preis Mitglieder
Preis Externe
 
T E N
23.08.2025 29.08.2026
2400 €
2600 €
23.08.2025
29.08.2026
Mitglieder: 2400 €
Externe: 2600 €